Beschreibung
Professionell und spannend unterrichten: Sie konzipieren und planen Lernveranstaltungen, führen Bedarfserhebungen durch, definieren Lernziele. Dabei berücksichtigen Sie organisatorische Rahmenbedingungen sowie finanzielle und administrative Aspekte. Sie wenden Evaluationsinstrumente an und erweitern Ihre didaktischen Kenntnisse und das Methodenrepertoire für die Gestaltung von Lernsituationen. In Supervisionsgruppen setzen Sie sich mit anspruchsvollen Situationen in Kursgruppen auseinander (16 Stunden zusätzlich zu den Seminartagen). Abschluss: Modulzertifikat «Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren AdA FA-M4» und Modulzertifikat «Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten», Module 4 + 5 zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in. Dieser Lehrgang wird durch die elektronische Lernplattform der Klubschule Migros unterstützt.
Inhalt
Gesellschaftliches Umfeld und Bildung / Bildungskonzepte und - Verständnis/ Bedarfs- und Bedürfniserhebung, Zielgruppenanalyse / Rollen der Ausbildenden in der Organisation / Grundlagen Marketing / Grundlagen Kurskonzeption und didaktische Modelle / Grundlagen Kalkulation / Qualitätsentwicklung, -evaluation / Didaktische Gestaltung von Lernveranstaltungen / Lehr-, Lern- und Verfahrensziele / didaktische Reduktion / Detailplanung / Adaptation Lernunterlagen / Lehr-, und Lernformen / Gruppendynamik und didaktische Gestaltung / Reflexion eigenes Lehr-, und Lernverständnis, eigene Lernbiografie, Rolle
Voraussetzung
In Ihrem Fachgebiet besitzen Sie fundiertes Sachwissen. Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrung und leiten aktuell mindestens eine Kursgruppe regelmässig. Bevor Sie dieses Kursmodul besuchen, empfehlen wir Ihnen, eine Ausbildung auf Stufe SVEB-Zertifikat sowie die Module «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten» und «Individuelle Lernprozesse unterstützen» zu absolvieren.
Zielgruppe
Dieses Doppelmodul richtet sich an alle, die in Bildungsinstitutionen, in der Wirtschaft, Verwaltung oder im Sozialbereich Bildungsangebote konzipieren und unterrichten.
Lernziele
Sie sind in der Lage, in Ihrem Fachgebiet Lernveranstaltungen für Erwachsene zu konzipieren, zu planen, zu organisieren sowie auszuwerten. Sie verfügen über ein breites Methodenrepertoire und setzen Lehr- und Lernformen gezielt und überlegt ein.
Methodik/Didaktik
12 Seminartage in der Kursgruppe / 16 Stunden Supervision in Kleingruppen / Praxisbesuch durch die Ausbildungsleitung / Arbeit in Lerntandems oder Kleingruppen / Selbststudium, Erarbeitung / Dokumentation und Auswertung eines eigenen Lernprojekts.
Abschluss
Modulzertifikat «Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren AdA FA-M4» und Modulzertifikat «Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten», Module 4 + 5 zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in nach erfüllten Kompetenznachweisen, besuchter Supervision und einer Mindestpräsenzzeit von 80%.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:
- «Lernveranstaltungen für Erwachsene planen und durchführen AdA FA-M1 (SVEB Zertifikat)»
- «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2»
- «Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3»
Zusatzinfo
Profitieren Sie nach Abschluss der Module AdA FA M1 bis M5 von der grosszügigen Bundessubvention (50% pro Modul). Der Eidg. Fachausweis Ausbilder/in gehört zu den vom SBFI geförderten Abschlüssen (
Berufsnr. 93440). Mit der Zulassungsbestätigung für die zentrale Überprüfung durch den SVEB machen Sie Ihren Anspruch direkt beim SBFI geltend. Weitere Infos siehe
klubschule.ch/subventionen und direkt beim
SBFI.
Preisinfo
Lehrmittel inkl. (elektronisch)