Bewegungskompetenz (Basismodul 5) - Modulprüfung
Noch 1 Buchung bis "Garantiert"
18.11.2020 - 18.11.2020
Klubschule Limmatplatz , Limmatstrasse 1
Mi
14:30 -
15:30
Beschreibung
Sie sind Fitness-Instruktor/in oder verfügen über eine gleichwertige Ausbildung und Ihr Ziel ist die eidgenössische Berufsprüfung zum/zur "Spezialist/in Bewegung und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis – Fachausrichtung Fitness- und Gesundheitstraining"? Voraussetzung für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung sind die sieben Modulprüfungen, die bei der Klubschule absolviert werden können. Die Klubschule Migros ist von der Trägerschaft der eidg. Berufsprüfung zur Durchführung der Modulprüfungen akkreditiert.
Inhalt
Die Modulprüfung "Basismodul 5: Gerätegestützte und geräteunabhängige Bewegungskompetenz" ist eine schriftliche Prüfung und dauert 60 Minuten.
Detaillierte Informationen zu allen Modulprüfungen finden Sie im Prüfungsreglement der Klubschule Migros. Die Modulprüfung wird ab November 2017 vierteljährlich in der Klubschule Migros angeboten.
Sie können sich auch für alle sieben Modulprüfungen anmelden. Die sieben Modulprüfungen werden für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung vorausgesetzt und können in einer Zeitspanne von insgesamt zwei Tagen absolviert werden.
Voraussetzung
- Ausbildung Fitness-Instruktor/in mit DIPLOMA oder gleichwertige Ausbildung oder
- Besuch des "Basismoduls 5: Gerätegestützte und geräteunabhängige Bewegungskompetenz" oder gleichwertige Ausbildung
- Mit Vorteil haben Sie bereits Berufserfahrung in einem Fitnesscenter gesammelt.
Zielgruppe
- Sie sind Absolvent/in der Ausbildung Fitness-Instruktor/in mit DIPLOMA oder einer gleichwertigen Ausbildung und wollen sich später zur Berufsprüfung "Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis" anmelden.
- Sie haben das "Basismodul 5: Gerätegestützte und geräteunabhängige Bewegungskompetenz" oder eine gleichwertige Ausbildung besucht und wollen das Modul mit einem Attest abschliessen.
Lernziele
Nach Abschluss der Modulprüfung
- wissen Sie, ob Sie über das nötige Grundlagenwissen, die Kenntnisse und Fähigkeiten zum Bestehen der eidg. Berufsprüfung verfügen.
- sind Sie mit den Prüfungsform vertraut, die an der eidg. Berufsprüfungen zum Einsatz kommt.
Zudem erbringen Sie bei bestandener Prüfung den Nachweis über den entsprechenden Modulabschluss. Dieser Nachweis ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung.
Abschluss
Nach erfolgreich abgeschlossener Modulprüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- Wenn Sie die anderen sechs Modulprüfungen absolviet haben und alle Bedingungen erfüllen, können Sie sich zur Berufsprüfung „Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis" anmelden.
- Details zu den Bedingungen für die Zulassung zur eidg. Berufsprüfungen finden Sie bei der Trägerschaft der eidg. Berufsprüfung: Organisation der Arbeitswelt Bewegung und Gesundheit www.bewegung-und-gesundheit.ch und Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenterverband www.sfgv.ch.
Zusatzinfo
Bundessubventionen für eidg. Fachausweise und eidg. Diplome: Sie erhalten direkt vom Bund bis zu 50% der Lehrgangskosten zurückerstattet, nachdem Sie den Lehrgang abgeschlossen und die eidg. Prüfung absolviert haben. Bei einem Teil- oder Anschlussmodul, das auf eine eidg. Prüfung vorbereitet, gilt dieselbe Rückerstattungsregelung. Weitere Informationen zur Finanzierung von Vorbereitungskursen finden Sie unter:
klubschule.ch/subventionen.
1. Mi
|
18.11.2020
|
14:30
-
15:30
|