Für engagierte Berufsleute eröffnet dieser Fachausweis aussichtsreiche Perspektiven: Unsere Arbeitswelt steht im Wandel. Technologischer Fortschritt, neue Geschäftsmodelle, ein verändertes Führungsverständnis, neue Kommunikations- und Arbeitskulturen sowie weitere Faktoren erfordern von den Unternehmen Flexibilität und Offenheit für Veränderung. Genau hier beginnt das äusserst spannende und zukunftsweisende Tätigkeitsfeld der/des betriebliche/n Mentors/in. Als Mentor/in / Coach begleiten Sie Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Sie konzipieren und planen diese Entwicklungsprozesse, führen sie durch, moderieren Konflikte und sichern die Qualität der Veränderungs- und Entwicklungsprozesse. In dieser vielseitigen Schlüsselfunktion können Sie in einem Anstellungsverhältnis bei einem Unternehmen oder als selbständige/r Coach / Mentor/in für ausgewählte Kunden tätig sein, welche sich für die Zukunft fit machen wollen. Teilnehmende dieses Lehrgangs profitieren von einem Bundesbeitrag (siehe Zusatzinformation).
Nächste Informationstermine für diesen Lehrgang.
Anmeldung
- eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigen Ausweis und mind. vier Jahre Berufspraxis
(Als Berufspraxis gilt jede berufliche Tätigkeit mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 60%. Diese ist mittels Bestätigung (in der Regel durch den Arbeitgeber) schlüssig nachzuweisen. Bei teilzeitlicher Anstellung von weniger als 60% verlängert sich die geforderte Berufspraxis entsprechend. Es werden nur berufliche Tätigkeiten in einem Anstellungsgrad von mindestens 40% berücksichtigt.
Die Ausbildung richtet sich an interessierte Personen mit oder ohne Führungserfahrung aus sämtlichen Tätigkeitsgebieten
- Industrie
- Gewerbe
- Gesundheitswesen
- sozialen Institutionen
- NPO
- etc.
Teilnehmende sind öfters in nachfolgenden Funktionen tätig:
- Personalverantwortliche
- Personalberater/innen
- Berufsbildner/innen
- Lehrpersonen
- Führungsverantwortliche
- Projektleiter/innen und -mitarbeitende
- Mitglieder der Geschäftsleitung KMU
- Teamleiter/innen
- uvm.
Der Bildungsgang wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsschule KV Winterthur angeboten. Das Lehr- und Lernkonzept ist innovativ, es wird in Kleingruppen (max. 10 Teilnehmende) unterrichtet und es gibt einen Mix aus Präsenz- und Online-Unterricht.
- Die erfolgreich bestandene Berufsprüfung führt zum staatlich geschützten Berufstitel «Betriebliche Mentorin/Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis».
- Zusätzlich erlangen Sie mit der bestandenen Berufsprüfung den Verbandstitel "Dipl. Coach SCA" der Swiss Coaching Association (SCA))
Die zwei Organisationen der Arbeitswelt (SKO Schweizer Kader Organisation mit ausbilder-verband avch und SCA Swiss Coaching Association) sind Träger dieser Berufsprüfung (BP). Beide Organisationen sind überzeugt, dass dieser Abschluss dazu beiträgt, eine hohe Qualität und einen gesamtheitlichen Ansatz bei der Begleitung von Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen von Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsumfeld zu gewährleisten und damit auch den Status dieser Berufsleute aufzuwerten.
Exkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten Workshop und Prüfungsgebühren