Architekturfotografie
19.06.2023 - 19.06.2023
Zürich,
Klubschule Oerlikon
Hofwiesenstrasse 350
Mo
14:00 -
20:50
Beschreibung
Haben Sie Interesse an Gebäuden, ihren Volumen, Linien, Formen und Farben? Suchen Sie gerne nach Mustern und Strukturen in Mauern und Fassaden? Fotografieren Sie gerne Sehenswürdigkeiten und wollen Sie Ihr Spektrum erweitern? In Oerlikon ist in den letzten Jahren viel gebaut worden. Es gibt einen grossen Fundus an visuell reizvollen Gebäuden und Anlagen. Wir werden einige aufsuchen, um an ihnen die Grundlagen der Architekturfotografie zu erlernen. Das können sowohl Wohnbauten sein als auch Aussenräume, Parks oder Infrastrukturbauten. Am Ende des Kurses werden Sie Ihre Umgebung anders wahrnehmen und ihre Ideen gezielter umsetzen können.
Inhalt
- Die Ausrüstung
- Technische Grundlagen und Kameraeinstellungen bei der Architekturfotografie
- Licht, Form und Farbe: Bildgestaltung und Bildanalyse
- Einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung: Korrektur von Verzerrungen und stürzenden Linien
Voraussetzung
Beherrschung der fotografischen Grundtechniken: Umgang mit Blende und Belichtungszeit, Einsatzmöglichkeiten und Wirkung verschiedener Brennweiten.
- Eigene Kamera, bei der Blende, Verschlusszeit, Fokus (Schärfe) und Empfindlichkeit (ISO-Wert) manuell eingestellt werden können
- Verschiedene Brennweiten von vor allem Weitwinkel bis Tele
- Aufgeladener Kamera-Akku, leere Speicherkarte, Kartenlesegerät oder passendes Übertragungskabel für die Daten, Handbuch zur Kamera
- Kamerastativ, falls vorhanden
Lernziele
- Sie wissen, welche Ausrüstung für die Architekturfotografie sinnvoll ist.
- Sie können die Einstellmöglichkeiten der Kamera für Ihre Zwecke gezielt nutzen.
- Sie beherrschen Grundregeln der Bildgestaltung und können Ihre eigenen Aufnahmen nach gestalterischen Gesichtspunkten analysieren.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
1. Mo
|
19.06.2023
|
14:00
-
20:50
|