Briefe und E-Mails schreiben Sommerkurs
18.07.2023 - 18.07.2023
St. Gallen,
Bahnhofplatz 2
Di
08:30 -
16:30
Beschreibung
Sie möchten wirkungsvolle Briefe und E-Mails schreiben. In diesem Seminar erlernen Sie die heute gültigen Regeln der geschäftlichen Korrespondenz. Sie verabschieden sich von Floskeln und veralteten Schreibgewohnheiten.
Für wen ist dieses Seminar? Für alle, die ihre Briefe und E-Mails wie folgt formulieren: "Bezugnehmend auf unser Telefonat sende ich Ihnen zur Kenntnisnahme die gewünschten Unterlagen" oder "Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung".
So schreibt man heute nicht mehr.
Inhalt
Schreibstau abbauen, der Geschäftsbrief: Darstellung und Regeln, die Briefelemente und ihre Funktion (von der Infozeile bis zum PS), der gute Einstieg, der gute Ausstieg, Stil: gute Floskeln, schlechte Floskeln, Textwerkstatt. Überarbeitung und Analyse von mitgebrachten Texten/Briefen.
Voraussetzung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Bei Bedarf können als Vorbereitung die Kurse "Deutsch Rechtschreibung", "Deutsch Grammatik" oder "Deutsch Wortschatz&Stil" besucht werden.
Zielgruppe
Alle, die ihrer Brief- und E-Mailsprache neues Leben einhauchen und dem Floskelalltag entkommen wollen.
Lernziele
Sie sind in der Lage, wirkungsvolle Briefe und E-Mails zu schreiben, Sie trennen sich von alten (Schreib-) Gewohnheiten, Sie schreiben bewusst, verzichten auf langweilige Floskeln, formulieren überraschend, das Schreiben fällt Ihnen leichter, Sie kennen die aktuellen Instrumente und aktuellen Regeln der modernen geschäftlichen Kommunikation, Sie erweitern Ihren Wortschatz.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- Schreiben fürs Web
- Protokolltechnik
1. Di
|
18.07.2023
|
08:30
-
16:30
|