Urban Sketching: Zeichnen unterwegs
03.05.2023 - 21.06.2023
Bahnhofstrasse 28 Sursee
Mi
17:30 -
19:35
Beschreibung
Sich einfach irgendwo hinsetzen und zeichnen, was einem gerade ins Auge fällt. Das ist "Urban Sketching" und das macht nicht nur unglaublich viel Spass, sondern ist auch entspannend und entschleunigend. Zeichnen und skizzieren Sie unterwegs! Am Bahnhof, in der Beiz, im Zoo, im Einkaufszentrum - wo immer Sie Lust haben. Zeichnen und skizzieren kann jede und jeder, überall und mit einfachen Materialien. Es braucht nur ein Skizzenheft oder Skizzenbuch und ein paar Stifte. Hinaus aus dem Atelier und hinein ins pralle Leben - Freiluft regt die Sinne und die Kreativität an! Bei jedem Wetter.
Inhalt
- Zeichnen und Skizzieren heisst Beobachten und auf Papier festhalten
- Technische Möglichkeiten des Skizzierens anwenden
- Praktisches Vorgehen an ungewohnten Orten erproben
- Das Bekannte neu entdecken (auch für langjährige Stadtbewohner)
- Die Urban-Sketcher-Community in der Gruppe / schweizweit / in der ganzen Welt kennen lernen
Voraussetzung
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Urban Sketching richtet sich an alle, die wach durch die Welt gehen und dies auch noch zeichnerisch festhalten möchten. Vorkenntnisse sind keine nötig, jeder und jede zeichnet auf seinem bzw. ihrem Niveau und entwickelt sich mit jeder Zeichnung weiter. Urban Sketchers zeigen und teilen ihre Bilder. Im Austausch sehen die Mitglieder der Gruppe, was andere beobachtet und wie sie es gezeichnet haben.
Lernziele
Das Ziel von Urban Sketching ist, die Stadt (Urban) zu beobachten, treffende Bildideen zu finden und eine adäquate Skizze des Augenblicks auf Papier zu bringen. Die Umsetzung soll nicht bloss Dokumentation sein, sondern Interpretation, eine individuelle Gestaltung wird gepflegt und gefördert.
Sie lernen verschiedene Zeichenmittel (Graphit, Tusche, Farbstifte, Aquarell) kennen und Techniken (linear oder mit Grauwerten zeichnen) sowie Perspektiven anwenden.
Methodik/Didaktik
Urban Sketching findet draussen oder in städtischen Räumen statt, die Gruppe trifft sich dazu an vereinbarten Orten. Je nach Location werden bestimmte Zeichentechniken und Materialien vorgestellt und angewendet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden individuell geschult und unterstützt.
Preisinfo
Die Materialkosten sind nicht im Kursgeld inbegriffen.
1. Mi
|
03.05.2023
|
17:30
-
19:35
|
2. Mi
|
10.05.2023
|
17:30
-
19:35
|
3. Mi
|
17.05.2023
|
17:30
-
19:35
|
4. Mi
|
24.05.2023
|
17:30
-
19:35
|
5. Mi
|
31.05.2023
|
17:30
-
19:35
|
6. Mi
|
07.06.2023
|
17:30
-
19:35
|
7. Mi
|
14.06.2023
|
17:30
-
19:35
|
8. Mi
|
21.06.2023
|
17:30
-
19:35
|