Mode & Design
Ausgebucht, Warteliste möglich
04.05.2023 - 05.12.2024
Luzern,
Töpferstrasse 3
Do
09:00 -
17:30
Beschreibung
Sie nähen gerne, besitzen erste Grundkenntnisse und möchten Ihr Wissen rund ums Nähen weiterentwickeln? Spitze! Wagen Sie den Schritt ins Schneiderhandwerk. Alles beginnt mit einer Idee. Diese bringen Sie zu Papier, erstellen Moodboards, üben sich in Entwurfsskizzen und Modezeichnungen. Etappenweise setzen Sie Ihre Kreation um, erarbeiten Basisschnitte nach Ihren Massen und zeichnen neue Schnittmuster anhand eigener Ideen. Bevor es ans Zuschneiden geht, nochmal ein Blick aufs Schnittmuster: Passt der Fadenlauf? Stimmen die Nahtzugaben? Sind alle Knipse vorhanden? Den Prototypen nähen Sie aus Moulure, machen letzte Anpassungen. Dann geht's an den gewählten Stoff, an die Overlock- und Industrienähmaschinen. Willkommen im Nähatelier, in der Welt des Lehrgangs Mode & Design.
Inhalt
Diese Weiterbildung ist sehr praxisorientiert, das sind die Schwerpunkte:
- Individuelles Basisschnitt-Set für Hose, Oberteil und Rock
- Schnittmuster zeichnen oder ableiten, Schnitt anpassen
- Konstruktions- und Produktionsschnitt für Bluse, Hose, Kleid, Rock und T-Shirt
- Verschiedene Prototypen aus Moulure nähen
- Kleidungsstücke aus selbstgewählten Stoffen professionell und strategisch nähen
- Nähtechniken für Kragen, Taschen und Verschlüsse
- Trends beobachten, Ideen sammeln, Moodboards entwickeln, Entwurfsskizzen und Modezeichnungen erstellen
- Auswahl des richtigen Materials und der passenden Stoffqualität
Voraussetzung
- Gute Deutschkenntnisse, mind. Niveau B2
- Erste Grundkenntnisse im Nähen, wie sie im Kurs «Nähen - das 1x1» vermittelt werden.
- Bereitschaft und genügend Zeit, um Aufgaben ausserhalb des Unterrichts umzusetzen. Dafür sind eine eigene Nähmaschine und ein Bügeleisen erforderlich.
- Wir empfehlen, vorgängig die «Infoveranstaltung Mode & Design» zu besuchen.
Zielgruppe
- Sie sind modebegeistert und daran interessiert, Ihre Kleidung selbst herzustellen.
- Sie möchten Schnittmuster zeichnen und Basisschnitte erarbeiten, die Ihnen passen.
- Sie sind daran interessiert, Ihr Wissen im Nähen zu vertiefen und zu professionalisieren.
- Sie wollen verschiedene Materialien, Techniken und Maschinen kennenlernen.
- Sie suchen Inspiration und Spielraum für Ihre Kreativität, um sich gestalterisch zu entfalten.
Lernziele
- Sie erarbeiten ein Basisschnitt-Set aus Hose, Oberteil und Rock nach Ihren eigenen Massen.
- Sie lernen, Schnittmuster anhand einer Skizze oder eines Bildes abzuleiten und zu zeichnen.
- Sie können Basisschnitte personalisieren und daraus eigene Schnittmuster entwickeln.
- Sie erlernen, Änderungen anhand von Prototypen aus Moulure festzustellen und Anpassungen im Schnittmuster vorzunehmen.
- Sie wissen, worauf bei der Stoffqualität und -wahl zu achten ist.
- Sie sind in der Lage, eigene Ideen anhand von Moodboards, Entwurfsskizzen und Modezeichnungen auszudrücken.
- Sie fertigen ausgewählte Kleidungsstücke selbst an: Bluse, Hose, Rock, Kleid und T-Shirt
- Sie kennen Varianten von Kragenformen, Taschenarten und Verschlüssen.
- Sie eignen sich verschiedene professionelle Nähtechniken an und lernen rationell zu arbeiten.
- Sie entwickeln ihren eigenen Stil und sind fähig, gestalterische Entscheide zu fällen.
Abschluss
Sie stellen drei Arbeiten her:
- Erste Zwischenarbeit: Rock und T-Shirt
- Zweite Zwischenarbeit: Bluse und Hose
- Abschlussarbeit: zwei Outfits mit drei bis fünf Kleidungsstücken
und dokumentieren Ihren Prozess schriftlich. Mit drei Arbeiten und 80% Unterrichtsteilnahme erhalten Sie das Diplom "Mode & Design" der Klubschule Migros Luzern.
Zusatzinfo
Im Unterricht werden hauptsächlich Damenschnitte verwendet, Herrenschnitte nur nach Bedarf.
Nicht im Lehrgangspreis inbegriffen sind die Lehrmittel und das Material. Die Fachbücher und das grundlegende Nähzubehör belaufen sich auf ca. CHF 200.-. Die Kosten für Moulure, eigenen Stoff und diverses Verbrauchsmaterial kommen hinzu und sind individuell, je nach Kleidungsstücken und Stoffwahl.
Preisinfo
Die Materialkosten sind nicht im Kursgeld inbegriffen.
1. Do
|
04.05.2023
|
09:00
-
17:30
|
2. Do
|
01.06.2023
|
09:00
-
17:30
|
3. Do
|
15.06.2023
|
09:00
-
17:30
|
4. Do
|
29.06.2023
|
09:00
-
17:30
|
5. Do
|
24.08.2023
|
09:00
-
17:30
|
6. Do
|
07.09.2023
|
09:00
-
17:30
|
7. Do
|
21.09.2023
|
09:00
-
17:30
|
8. Do
|
19.10.2023
|
09:00
-
17:30
|
9. Do
|
09.11.2023
|
09:00
-
17:30
|
10. Do
|
23.11.2023
|
09:00
-
17:30
|
11. Do
|
07.12.2023
|
09:00
-
17:30
|
12. Do
|
21.12.2023
|
09:00
-
17:30
|
13. Do
|
11.01.2024
|
09:00
-
17:30
|
14. Do
|
25.01.2024
|
09:00
-
17:30
|
15. Do
|
22.02.2024
|
09:00
-
17:30
|
16. Do
|
07.03.2024
|
09:00
-
17:30
|
17. Do
|
21.03.2024
|
09:00
-
17:30
|
18. Do
|
18.04.2024
|
09:00
-
17:30
|
19. Do
|
02.05.2024
|
09:00
-
17:30
|
20. Do
|
16.05.2024
|
09:00
-
17:30
|
21. Do
|
06.06.2024
|
09:00
-
17:30
|
22. Do
|
20.06.2024
|
09:00
-
17:30
|
23. Do
|
04.07.2024
|
09:00
-
17:30
|
24. Do
|
22.08.2024
|
09:00
-
17:30
|
25. Do
|
05.09.2024
|
09:00
-
17:30
|
26. Do
|
19.09.2024
|
09:00
-
17:30
|
27. Do
|
17.10.2024
|
09:00
-
17:30
|
28. Do
|
07.11.2024
|
09:00
-
17:30
|
29. Do
|
21.11.2024
|
09:00
-
17:30
|
30. Do
|
05.12.2024
|
09:00
-
17:30
|