Dieser Kurs richtet sich vorrangig an Personen, die tagtäglich mit Säuglingen und Kindern zu tun haben. Kinder sind nicht kleine Erwachsene und die Massnahmen unterscheiden sich grundlegend von denen eines Erwachsenen. In diesem Kurs wird daher an speziellen Baby- und Kinderphantomen geübt.
Inhalt
Nach diesem Kurs sind Ihre Mitarbeitenden in der Lage:
- Die Rettungskette und Alarmierung korrekt anzuwenden
- Wissen um die typischen Verletzungen und Gefahrenquellen der Zielgruppe und können entsprechenden Massnahmen einleiten
- Kennen die typischen Krankheitsbilder bei Kindern und deren Symptome und wissen um die Besonderheiten der psychologischen Betreuung
- Können lebensrettende Sofortmassnahmen gemäss BLS-AED Algorithmus einleiten und trainieren diesen in unterschiedlichen Fallbeispielen an Phantomen.
Vorkenntnisse
Dieser Kurs kann ohne Vorkenntnisse absolviert werden.
Dauer
Der Kurs umfasst 8 Lektionen à 50 Minuten und dauert inklusive Pause in der Regel von 08:30 – 17:00 Uhr. Ein abweichender Kursbeginn kann vereinbart werden. Gerne realisieren wir Ihren Wunschtermin.
Abschluss
Ihre Mitarbeitenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.
Kosten
Die Kosten für diesen Kurs umfassen eine Gruppengrösse von 12 Personen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Kontakt und Beratung unter firmen@gmz.migros.ch oder Tel. 058 568 78 24